wir ernten hier gerade den Technik Ausverkauf der letzten 20 Jahre , nicht nur im Automobil Bau , das wir in den nächsten 20 Jahren auch noch den Mittelstand in der BRD verlieren, liegt somit auf der Hand.
Also was tun?

Gruß aus Köln
Gregor
Moderatoren: mfl, 57belair, mchen
Etwa diejenigen auch noch unterstützen, die es verschlafen haben...???
Die einen sagen, dass unsere Automobilindustrie es verschlafen habe, die anderen realisieren, mit wie vielen Milliarden die chinesische Autoindustrie seit sehr vielen Jahren staatlich gefördert wird. Und natürlich wissen die, dass sie mit keinem Verbrenner paroli bieten können. Was macht man also mit dem Geld? Man Investiert da rein, was man eh schon ganz gut kann: Batterien und Unterhaltungselektronik. In Deutschland hingegen gibt es von allen Seiten nur Hetze gegen diejenige Industrie (inkl. Zulieferer), die unseren Wohlstand nach wie vor wesentlich ermöglicht. Dazu kommt eine, warum auch immer, massive Lenkung in Richtung Batteriebetriebener Fahrzeuge. Alternativen werden sofort schlecht geredet. Und woher kommen die Batterien? Aus China. Was macht 60% der Kosten eines BEV aus? Die Batterie. Lohnt es sich in Deutschland Batterien herzustellen? Nein. Warum nicht? Energie- und Lohnkosten, nicht vorhandene Rohstoffe (obwohl ja jetzt die neue Hoffnung das Saarland ist) sowie die oben genannte fehlende staatliche Förderung im Vergleich zu China. So kann man sich auch selbst ins Aus schießen.
Vergleiche Nio, BYD, Geelys Untermarken, MG etc. mal mit Landwind oder Brilliance. Oder vergleiche gewisse Modelle davon z.B. mit einem ID.3 oder ID.4 Das dürfte dir die Antwort liefern. Das sind wertige Autos, zumindest nach dem was man so sieht und fühlt. Und so nen Plastikbomber wie VW ID oder auch Teslas sehen da erstmal alt dagegen aus. Ob unter der Hülle dann alles Gold ist was glänzt, kann ich nicht beurteilen.
Diese Frage stellen sich viele gar nicht, weil e-Autos gerne geleased werden oder im Abo (Lync & Co) genutzt werden. Der Großteil davon ist dann auch noch Dienstwagenleasing.
Hallo Klaus,galu hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 14:46 Moin
ich möchte da auch noch mal auf eine Sache hinweisen... So ein E - Auto, ich habe ja selber eins - MG Marvel R - besteht ja im Grunde aus ein bisschen Elektrokram und diverse Software. Hier hakt es bei so ziemlich allen Anbietern. Diverse Bugs und seltsame Dinge auf dem Display. Aber das will ich gar nicht weiter vertiefen. Meine Sorge ist dann die Softwarepflege - Updates etc. So ein Iphone erhält ein "großes" Update einmal im Jahr. Ich glaube das Iphone X wird jetzt in 2023 letztmalig geupdatet. Ist also 6 Jahre alt.
Wie gestaltet sich das bei einem E Auto eigentlich in 10 oder 15 Jahren mit den Updates? Da sehe ich so einige Probleme...Speziell Sicherheitsupdates, Spurhalteassistent, Abstandswarner ... usw.
Gruß Klaus
Seit Beginn der Menschheit hat Irgendwo irgend jemand etwas erfunden, das von anderen abgekupert wurde; so auch von den Deutschen.