Hallo zusammen,
geht um einener 320er, M104 Bj 1994
seit ein paar Tagen geht sporadisch meine Ölstandskontrollampe unterwegs an aber auch immer wieder aus.
Ich konnte noch kein Muster (Kurven, Geschwindigkeit, Motortemp) erkennen. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sowas mit dem Geber zu tun haben könnte, aber keine Anhung, was da so zur Überwachung verbaut wurde.
Nun kann es ja sein, dass sich der Sensor an der Ölwanne nach 24 Jahren verabschiedet hat, aber passt das zu dem gelegentlichen Aufleuchten?
Der Ölstand ist nach mehrmaliger manueller Prüfung ok.
Dennoch werde ich immer unruhig, wenn das Ding angeht. Habe letztes Jahr erst Geld fuer ne neue ZKD und div Kleinarbeiten, die man bei der Gelegenheit gut erreichen konnte, sowie über den letzten Winter für aufwendige Rostvorsorge incl Hinterachsdemontage mit neuen Sprit- u Bremsleitungen ausgegeben und will jetzt nicht den Motor schrotten, weil ich Zeichen falsch erkenne.
2. Frage dazu: Der Sensor/Geber scheint ja recht einfach tauschbar zu sein. Weiss jemand ob dafür das gesamte Motoröl runter muss? Ist auch erst 5000 km alt aber zur Not gibt es halt neues.
Danke euch.
Chris