Jose hat geschrieben:Die Grundstellung reicht vollkommen aus um festzustellen ob an der Steuerkette nebst Gleitschienen und Kettenspanner alles in Ordnung ist.
Die Mühe (ist ja nun wirklich kein großer Aufwand) die Ventildeckel zu demontieren würde ich mir dennoch machen ...
Etwas aufwendiger wäre das ganze beim M120. Dafür muß nämlich die Ansaugbrücke abgebaut werden.
Ja, Jose als ich deinen Text las dachte ich Grade so bei mir..wie toll man an dem V8 (vermutlich an fast jedem V8?) z.b. Kerzen wechseln kann.
Das war die reine tolle Entspannung am SL ..
Bei meinem BMW e32 mit dem V12 und dem Ansauggeweih ist das schon ganz ganz anders.
Aus diesem Grunde hab ich bei dessen jetzt nach 4 Jahren / 20.000 Mal anstehemdem Kerzenwechsel gleich die Brücken demontiert und neu sauber eingedichtet (dabei werden die Gummidichtungen aufgearbeitet und mit etwas Dichtpapier/Dichtmasse eingebaut was auch Mal nach paar Jahren ansteht und dann mit in einem grossen Aufwasch gemacht wird)
Man fügt sich sonst eh nur Schnittwunden zu..und naja so richtig arbeiten kann man dieses gefummelt bei montierten Brücken dann auch nicht nennen..
Aber
Allein die 24 kleinen 6er Muttern da dran und abzufummeln und den WiWa Behälter demonieren , DMEs,KGEs,Spritrohr , Kühlwasserbehälter umverlegen,kühlerzarge+viscolüfter Demontage, die 4 Kompaktstecker der emls , und die 12 ESV und die kleinen Gummi teile die z.b den ölmessstab Mitte halten und ,die Brücken mit abstützen.. (hab ich auch gleich neu) usw..
War für mich erstmals alleine und zusammen mit dem Tausch der hinteren niveauDruckspeicher ,des kardanmittellager und sämtliche Auspuffdichtungen und lackieren der kats erneuern Lambdas und neuen EML Dichtungen und Kühlwasserbehälter neu und Diff Lager hinten sowie auspuffgummis neu waren da 'gemütliche' 70h fast weg und davon ein Drittel nur im/am Motorraum mit paar Nebensächlichkeiten..
Ne am V12 isses nicht soo einfach.