Hi guten Morgen,
ich weiß ja nicht wie blauäugig die Menscheit ist, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis sich die Menschheit auf eine Obergröße der Befölkerung einigen muß.
Die Erde kann nicht mehr wie ca.10-11Milliarden Menschen ernähren, ohne mal auf die Verteilungsproblematik einzugehen.
Drum wird das geregelt werden müssen. Wir können unseren Vorfahren nur dankbar sein, daß sie so viel Arbeit in die Infrastruktur unseres Landes investiert haben, drum ist unsere Ausgangsposition/soziales Netz besser, wie in Ländern, die von den dortigen Chef's runtergewirtschaftet wurden.
Drum sollten wir unsere Infrastruktur/Land auch gem. den geltenden Regeln und Gesetzen verteidigen.
Aktionismus bringt da nix, egal ob Hype aufs Elektroauto, (da propagiert z.B. sogar Prof. Harald Lesch inzw. wegen der Umweltschäden dagegen) oder sonst wie.
Ich halte es eher so wie mit dem LFA, hier klingt hier anfangs noch an:
https://www.youtube.com/watch?v=i0xExsy-4vEOder:
https://www.youtube.com/watch?v=Fv39t_zXrd8 Das ist in meinen Augen eher recurcenschonend, wie spätestens alle 4Jahre den Fz-Bestand zu tauschen, weil der Plastkkrempel nicht hält.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/en ... mverbrauch und wieviel davon entfällt auf die Automobilindustrie/vertrieb und Rep.?
Danach kann man sich ausrechnen wieviel Energie in jedem Fz steckt ohne das es 1m gefahren ist. :-)
Außerdem vertraue ich auf die Inovationskraft der Menscheit, die schon andere Probleme gelöst hat, die erstmal gar nicht ersichtlich waren und viel gefährlicher.
Heulen und Zähneklappern wirds trotzdem geben, so what, ist der Lauf der Dinge.
Gruß
Th.