von 1stein97 » Mi 31 Jan, 2018 21:42
Mahlzeit,
also ich hab die Poliermaschine von Festool, leider nicht mehr, da sie mir gestohlen wurde. kann sie aber uneingeschränkt empfehlen. Habe mir dann eine neue über EBAY ersteigert, mit 25 verschiedenen, 150mm Polierschwämmen, für knapp 150.- €. nach den ersten Versuchen kam ich mit dem Teil sehr gut zurecht, da sie vor allem leichter ist als die Festool. Ganz wichtig bei einer Poliermaschine, die Drehzahl muß variabel sein, damit der Lack nicht zu heiß wird, Die Maschine sollte also recht langsam drehen. Was die einzelnen Polierschwämme angeht, habe ich mich auch bei meinem Lackierer schlau gemacht. ich hab mir die einzelnen Schwämme beschriftet und nun weiß ich welcher wofür am besten geeignet ist.
Nach einem Versuch Hologramme weg zu bekommen, bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Mit dem richtigen Schwamm funktioniert das einwandfrei.
Die Poliermittel kaufe ich inzwischen von Sonax. das Angebot ist derart vielfältig, dass es nichts zu meckern gibt. Ich habe zwar auch die große Tasche von SwissOil, aber wenn ich mir die Preise ansehe, muß man schon ziemlich bekloppt sein, hier Nachschub für verbrauchte Pflegemittel zu holen.
Ansonsten ist es leider eine Schweinearbeit, das komplette Auto zu polieren, da die Vorarbeiten, wie z.B. das schrubben mit der Knete usw. zum einen sehr anstrengend ist und zum zweiten nur dann, ein wirklich gutes Ergebnis zu Tage kommt.
Liebe Grüße in die Runde
Klausi
........und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio...................Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren,
ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören........