Hallo Herry,
Ich habe mir gerade noch mal überlegt, dass du bei der Variante mit den Blindnieten wohl doch tatsächlich die Zierleiste entfernen musst. Bei der Variante mit den Spreiznieten ist das nicht notwendig aber du bekommst bei den Blindnieten wahrscheinlich nicht alle Reste heraus und die fallen dann zwischen Zierleiste und Verdeckkastendeckel.
Ich habe gerade meine Zierleiste abgebaut und wieder angeschraubt um sie aufzuarbeiten. An die Demontage des Verdeckkastendeckel habe ich mich aber nicht herangetraut. Das war mir zu heikel, ob ich hinterher wieder die richtigen Spaltmaße finde. Scheint aber nach der Beschreibung von SL EA nicht so schwer zu sein.
Ich habe alle Schrauben gelöst und die Muttern samt Dichtung entnommen. Die Zierleiste klebt dann an der Dichtung aber man kann sie problemlos abnehmen. Die Dichtung hatte ich mir vorher bei Mercedes besorgt und erneuert. Die Muttern bei denen die Dichtung kaputt war habe ich ersetzt. Aber nicht mit den ganz teuren von Benzens sondern mit den nur ein bisschen teuren aus dem Zubehör. Die vom R107 passen nämlich auch.
https://www.mbclassics.de/Dichtmutter-M ... -R113-R107Die hier sind hier günstiger und sollten auch passen, habe ich aber nicht ausprobiert
https://oldtimer-ersatzteile24.de/M4-Di ... sten#falseBei den Schrauben ist ja das Problem, dass sie mit Vierkantkopf in einer Nut sitzen und man die Position fixieren muß. Wenn man den Verdeckkastendeckel ausgebaut hat ist dies natürlich kein Problem. Man legt ihn einfach auf die umgedreht flach liegende Zierleiste.
Ich habe die Schrauben an ihre richtige Position in der Zierleistennut geschoben, die dankenswerterweise ab Werk mit einem weißen Strich markiert sind. Die Position der Schrauben habe ich dann mit einem kleinen Streifen Klebeband links und rechts fixiert. So war es dann kein Problem die Zierleiste wieder zu montieren. Alle Schrauben haben auf Anhieb in die vorgesehenen Löcher gepasst. Am besten geht es zu zweit aber ich habe es auch alleine geschafft. Einfach an einer Ecke mit Federzwinge (und Lappen dazwischen) fixiert und dann positioniert.
Leider habe ich die Prozedur gerade hinter mir ohne eine Fotodokumentation zu machen. Nach Hohenroda schaffe ich es dieses Jahr leider nicht. Sonst hätte ich sie ja dort live abgebaut und wieder angeschraubt
Grüße Heiko